SALETELLIGENCE Weihnachtsbäckerei 2024

Auch in diesem Jahr freut sich SALETELLIGENCE, die Tradition seiner weihnachtlichen Backkunst weiter fortzuführen. Als Zeichen unserer Wertschätzung für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Geschäftspartnern haben wir eine exklusive Auswahl handgefertigter Köstlichkeiten zusammengestellt.

Vom Vanillekipfel bis zum aromatischen Zimtstern – unsere kreativen Bäckerinnen und Bäcker haben eine festliche Vielfalt an Leckereien gezaubert. Unsere besonderen Grüße werden in den kommenden Tagen verschickt, als Dankeschön für ein weiteres Jahr erfolgreicher Partnerschaft.

Wer die Lieblingsplätzchen selbst ausprobieren möchte, findet die Rezepte über den folgenden Link. Viel Freude beim Nachbacken!

SALETELLIGENCE Plätzchenrezepte 2024

Saletelligence unterstützt das Kinder- und Jugendhospiz Bethel mit einer Spende

Mit großer Freude und Überzeugung hat SALETELLIGENCE das Kinder- und Jugendhospiz Bethel mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt. Dieses besondere Hospiz in Bielefeld ist weit mehr als ein Ort der letzten Lebensphase: Es ist eine liebevoll gestaltete „Oase“ für Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie ihre Familien. Hier können die Betroffenen nicht nur Kraft tanken, sondern finden auch wertvolle Begleitung auf einem oft schwierigen Weg.

Besonders beeindruckt hat uns das Engagement des Hospizes in der Trauerarbeit. Dieses einzigartige Angebot unterstützt Familien nicht nur in der letzten Lebensphase eines Kindes, sondern oft auch noch lange nach dessen Tod. Die Trauerbegleitung hilft den Angehörigen, mit dem Verlust umzugehen und den Weg zurück ins Leben zu finden – eine wichtige Stütze in einer Zeit, in der viele von Freunden und Verwandten nicht ausreichend aufgefangen werden können.

Da die Krankenkassen diese essenzielle Arbeit nicht finanzieren, ist das Kinder- und Jugendhospiz Bethel auf Spenden angewiesen, um Angebote wie die Trauerbegleitung, Geschwisterbetreuung oder kreative und musikalische Aktivitäten zu ermöglichen. Wir bei SALETELLIGENCE sind stolz darauf, einen Beitrag zu leisten, der diese wertvolle Unterstützung für betroffene Familien ermöglicht.

Wir bedanken uns herzlich bei den engagierten Mitarbeiterinnen & Mitarbeitern des Kinder- und Jugendhospizes für ihre unermüdliche Arbeit und hoffen, mit unserer Spende ein Stück zur Entlastung und Begleitung der Familien beizutragen.

Gemeinsam können wir dazu beitragen, Licht und Wärme in herausfordernde Lebensphasen zu bringen.

10 Jahre SALETELLIGENCE Schweiz – Ein Jahrzehnt datengetriebener Lösungen für den Healthcare-Bereich

Vor zehn Jahren wurde die SALETELLIGENCE Schweiz GmbH in Bern gegründet. Was als ambitioniertes Vorhaben startete, hat sich heute zu einer festen Größe im Bereich SFE-Unterstützung entwickelt. Unser Team rund um Dr. Heiko Xander und Joe Zihlmann ist stolz auf das, was wir in dieser Dekade erreicht haben: zahlreiche individuelle Lösungen, die es unseren Kunden ermöglichen, nachhaltig zu wachsen und sich in einem dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu behaupten.

SALETELLIGENCE Schweiz steht seit seiner Gründung für maßgeschneiderte Ansätze, die sowohl großen internationalen Konzernen als auch kleineren Anbietern aus dem Healthcare-Sektor dabei helfen, ihre Vertriebsprozesse zu optimieren. Besonders stolz sind wir auf die vertrauensvollen Partnerschaften, die wir in dieser Zeit aufbauen durften. Es ist diese enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden, die es uns ermöglicht, genau auf die Bedürfnisse einzugehen und passgenaue Lösungen zu entwickeln.

Unsere Expertise basiert auf einer tiefen Marktkenntnis und der Fähigkeit, innovative Technologien zu nutzen, um datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen. Von der Identifizierung der richtigen Zielgruppen in Launchphasen bis hin zur Optimierung bestehender Prozesse und Strukturen für etablierte Produkte: SALETELLIGENCE hat sich als zuverlässiger Partner etabliert, der einen echten Mehrwert liefert.

Der Healthcare-Sektor entwickelt sich rasant – und wir bei SALETELLIGENCE wissen, dass Stillstand keine Option ist. In den kommenden Jahren werden wir weiterhin unsere Expertise ausbauen, um auch den wachsenden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Unser Ziel bleibt es, maßgeschneiderte, effiziente und vor allem nachhaltige Lösungen zu bieten, die den Erfolg unserer Partner langfristig sichern.

An dieser Stelle möchten wir uns bei all unseren Kunden und Partnern für das Vertrauen und die Zusammenarbeit bedanken. Ohne Sie wäre diese Entwicklung nicht möglich gewesen. Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre und darauf, den Weg in die Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Auf die nächsten 10 Jahre mit SALETELLIGENCE Schweiz – wir bleiben dran!

Dr. Heiko Xander (Geschäftsführer) und Joe Zihlmann

SALETELLIGENCE & der AOK Firmenlauf 2024: Über 80% unserer Mitarbeiter am Start – und alle im Ziel!

Auch dieses Jahr haben wir bei SALETELLIGENCE erneut gezeigt, was in uns steckt! Zum dritten Mal in Folge nahmen wir mit einem starken Team am AOK Firmenlauf teil – und das mit überwältigendem Erfolg. Über 80% unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen motiviert an der Startlinie und haben gemeinsam Großartiges geleistet: Alle haben das Ziel erreicht und damit ein klares Zeichen für Teamgeist, Zusammenhalt und Ausdauer gesetzt.

Der AOK Firmenlauf steht seit Jahren für mehr als nur sportlichen Ehrgeiz. Er ist eine Gelegenheit, als Unternehmen Gesicht zu zeigen, die eigene Fitness unter Beweis zu stellen und vor allem den Teamzusammenhalt zu stärken.

Ein besonderes Highlight war die Stimmung am Streckenrand. Unterstützt von zahlreichen Zuschauern, gaben alle Läuferinnen und Läufer ihr Bestes. Ob erfahrener Läufer, Gelegenheitsjogger oder Walker: Wir wissen, dass wir gemeinsam stark sind – nicht nur im Büro, sondern auch auf der Laufstrecke!

Ein großes Dankeschön geht an alle, die mitgelaufen sind oder als Supporter dabei waren. Wir freuen uns schon jetzt auf den AOK Firmenlauf 2025 und sind sicher: Nächstes Jahr legen wir noch eine Schippe drauf!

Neue Untersuchung zur Digitalaffinität bei niedergelassenen APIs

Unsere aktuellen Daten zeigen, dass rund 15% der niedergelassenen APIs in Deutschland eine hohe oder sehr hohe Digitalaffinität aufweisen. Interessanterweise befinden sich in den 3 größten Bundesländern (NRW, Bayern und Baden-Württemberg) im Verhältnis zum Gesamtanteil der Ärzte mehr Ärzte aus den Gruppen „sehr hoch“ oder „hoch“, während in den neuen Bundesländern im Osten Deutschlands vergleichsweise weniger Ärzte in diesen Gruppen liegen.

Unsere Auswertungen zeigen zudem, dass Ärzte mit sehr hoher Digitalaffinität häufiger längere Öffnungszeiten anbieten, ein höheres Verordnungsvolumen bei COPD/Asthma haben und häufiger in Gemeinschaftspraxen in großstädtischen Gebieten tätig sind. Diese Praxen befinden sich im Vergleich zu den wenig affinen Praxen vermehrt in Gebieten mit besserer Verkehrsanbindung, höherer Arztdichte und in einem Umfeld mit einer geringeren Einwohnerzahl >65 Jahren sowie einem höheren monatlichen Nettoeinkommen.

Diese Analysen verdeutlichen, dass wie in vielen anderen Bereichen, auch bei den APIs die Digitalisierung und die Digitalaffinität nicht überall auf dem gleichen Stand ist. Das beeinflusst auch die Praxisorganisation und die Patientenversorgung entsprechend.
Lassen Sie uns gemeinsam die digitale Transformation im Gesundheitswesen vorantreiben!

Alle weiteren Details zu der Studie beantworten wir gerne individuell. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei Herrn Martin Walter.

Daten & Fakten zur Spitalslandschaft in Österreich

Wir haben ganz aktuell unsere Spitalsdatenbasis für unseren Hospital Navigator auf den neusten Stand gebracht und einige interessante Veränderungen und Entwicklungen gesehen:

1. Die Summe aller gemeldeten Fallzahlen ist wie im Datenjahr 2021 auch 2022 weiter gestiegen: +3%.
2. Vor allem die Bereiche HNO, Atmungssystem und Skelett und Bewegungsapperat zeigen das höchste absolute Wachstum.
3. Die Anzahl der Ambulanzen ist leicht rückläufig (-2%) und auch die Öffnungszeiten haben sich in den ausgewiesenen Gesamtstunden pro Woche reduziert (-6%).
4. Die Bettenzahlen der Akutversorgung sind mit -3% ebenfalls rückläufig: besonder stark ging die Bettenzahl in der Inneren Medizin (~ -600 Betten) und in der Orthopädie & Chirurgie zurück (zusammen ~ -300 Betten).

Eine ausführlichere Darstellung der Haupterkenntnisse kann hier nachgelesen werden:

SALETELLIGENCE – Spitalsdaten Österreich 2024

Alle weiteren Details können über unseren Hospital Navigator individuell beantwortet werden. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei Herrn Martin Walter.

 

Neue Zahlen aus der Onkologie

Die aktuellen Krebszahlen in Österreich zeigen je nach Krebsart ganz unterschiedliche Trends:

Während z.B. Prostatakrebs um +23% in den letzten 5 Jahren auf 7 Tsd. sowie Brustkrebs um +14% auf ~6,2 Tsd. Neuerkrankungen im Jahr 2022 gestiegen sind, sind andere Krebsarten stabil geblieben oder sogar gesunken (z.B. Dickdarm, Harnblase, etc.). Über alle Krebsarten hinweg gibt es 2022 10% (~4,5 Tsd.) mehr Neuerkrankungen im Vergleich zu 2017.

Der OnkoNavigator, ein Tool von SALETELLIGENCE, bietet einen einfachen und umfassenden Überblick über die Krebslandschaft in Österreich und erlaubt Auswertungen nach verschiedenen Kriterien wie Tumorart, Bundesland, Tumorstadium, Histologien und Altersverteilungen sowie Backdata von über 10 Jahren.

Kontaktieren Sie gerne Herrn Martin Walter, wenn Sie mehr zu unseren Daten und Lösungen in der Onkologie erfahren möchten.

Studierende bei SALETELLIGENCE – Was macht eigentlich ein Data Analyst in der Praxis und was haben Flipperautomaten damit zu tun?

Um dies zu erklären haben wir Studierende der Universität Bielefeld zu uns ins Technologiezentrum Bielefeld eingeladen. Dort konnten wir darstellen, wie man verschiedene unverknüpfte Datenquellen in handfeste Lösungen für die Healthcare-Branche wie z.B. eine Zielkundenliste oder regionale Vertriebsgebiete überführt. Außerdem wurde gezeigt wie man bereits im Studium etwas Praxisluft bei uns schnuppern kann.

Da die konzentrierte Arbeit mit Daten aber auch Erholungsphasen benötigt, kommen die Flipperautomaten und unser beliebter Tischkicker ins Spiel. Der ein oder andere war nahe dran die bestehenden Highscores zu knacken und in den interessanten Gesprächen konnten noch viele Fragen diskutiert werden.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Aktivitäten mit dem BU2BU-Programm.

Die studentische Unternehmensberatung STUNT e.V. Bielefeld bietet den Mitgliedern im Rahmen von Schulungswochenenden die Möglichkeit Erfahrungen und Methoden aus der Unternehmenspraxis kennenzulernen. In diesem Rahmen geben verschiedene Unternehmen Einblicke in Ihre Ansätze und Methoden.

In diesem Jahr hatten wir die Möglichkeit uns dort ebenfalls mit einem Vortrag zum Thema „Wie wendet man statistische Methoden an? Datenbasierte Unternehmensberatung anhand eines Praxisbeispiels.“ einzubringen. Im Rahmen der Präsentation entstand dabei ein reger Austausch zum Einsatz von Daten im Kontext der Unternehmensberatung. Neben den Besonderheiten des Pharmamarktes und den dort verfügbaren Daten wurde auch intensiv über den Einsatz statistischer Methoden bei konkreten Praxisfragestellungen von Vertriebs- und Marketing-Teams im Healthcare-Sektor gesprochen.

Eine gelunge Veranstaltung, die wir in Zukunft gerne wieder anbieten.

Auch in diesem Jahr verzichten wir wieder auf Geschenke an unsere Kunden und unterstützen stattdessen die Arbeit der Ärztlichen Beratungsstelle Bielefeld mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro.

Die Ärztliche Beratungsstelle ist eine spezialisierte Einrichtung für Mädchen und Jungen im Vor- und Grundschulalter, die von Gewalt betroffen sind. Hier arbeiten speziell ausgebildete und erfahrene Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen. Um die Diagnostik besonders schonend für die Kinder zu gestalten nutzen diese nur spieltherapeutische Angebote zur Verdachtsabklärung. Getragen wird die Arbeit vom unverrückbaren Selbstverständnis, in jeder Situation auf der Seite des Kindes zu stehen. Dabei steht der Schutz der betroffenen Mädchen und Jungen vor weiteren Gewalterfahrungen an oberster Stelle.

Zu Besuch in der ärztlichen Beratungsstelle Bielefeld

Die Ärztliche Beratungsstelle ist ein eingetragener Verein im Dachverband des DPWV. Sie wurde 1985 von Bielefelder Kinderärzten und Mitgliedern des Kinderschutzbundes gegründet. Momentan beschäftigt die Ärztliche Beratungsstelle fünf hoch spezialisierte Therapeutinnen, die eng mit den staatlichen Stellen, wie der Polizei und den Jugendämtern in OWL-Lippe zusammenarbeiten.

Die Stadt Bielefeld und das Land NRW unterstützen die Arbeit, aber ohne Spenden ist an eine Fortführung nicht zu denken. Daher freuen wir uns diese wichtige Einrichtung mit unserer Spende unterstützen zu können.