Datenmenge in Der Healthcare Branche erfordert professionelle Analyse-Methoden

Verschiedenen Untersuchungen zufolge (z.B. University of Michigan, März 2015) nimmt die digitale Datenmenge in der Healthcare Branche von Jahr zu Jahr exponentiell stark zu. Während im Jahr 2013 noch 153 Exabytes (1 Exabyte = eine Milliarde Gigabyte) an digitalen Healthcare-Daten existierten werden für 2020 bereits ~2.300 Exabytes erwartet.

 

Doch führt das mehr an Daten wirklich automatisch zu besseren Entscheidungen und zu höherem Wissen über ihre Kunden?

Wir haben viel mehr Daten als vor 20 Jahren und viel bessere CRM-Systeme, aber wir wissen heute leider weniger über unsere Kunden als damals.

Head of Sales & Marketing eines Healthcare-Unternehmens

Die Herausforderung bei vielen vorhandenen Daten steckt heute mehr denn je in professionellen Methoden der Datenzusammenführung/-verknüpfung, Analyse und Interpretation der Ergebnisse.

Dabei sind vor allem drei Faktoren mit Blick auf die Datenanalysten wichtig:

  1. Genaue Kenntnisse der Healthcare-spezifischen Datenquellen und Dateninhalte sowie ggf. Limitationen
  2. Fundierte Methodenkenntnisse im Bereich Datenzusammenführung, -bearbeitung und -modellierung mit Hilfe von statistischen Softwarelösungen und Tools
  3. Langjährige Erfahrungswerte und Fähigkeiten zur Interpretation und Validierung der Ergebnisse

Neben den Erfahrungen der Mitarbeiter sind aber noch zwei weitere Faktoren sehr wichtig:

  1. Schnelligkeit in der Umsetzung: die beste Analyse führt nur bedingt zu neuen Erkenntnissen, wenn die Umsetzung so lange dauert, dass die Daten bereits wieder veraltet sind.
  2. Aufbereitung der Ergebnisse: Statistisch komplexe Zusammenhänge und Ergebnisse umfangreicher Analysen müssen am Ende wieder in einfache Botschaften und Handlungsempfehlungen übersetzt werden. Nur dann können Sie auch einen Nutzen erzeugen.

Wenn Sie vermeiden wollen, dass Sie nur jede Menge Daten für den Datenfriedhof erzeugen, dann unterstützen wir Sie gerne mit unseren Werkzeugen und mehr als 15-jähriger Erfahrung in der Analyse und geeigneten Aufbereitung von Healthcare-Daten.

In unserem Lösungsbereich finden Sie einen Überblick, mit welchen Fragestellungen wir uns konkret beschäftigen und bei denen wir Sie weiter voranbringen können.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie mehr Informationen benötigen!

Umsatzpotenziale durch ein Re-Targeting der Kundenzielgruppe sichern

Für Produkt-Launches bei bisher unbekannten Zielgruppen steht ein professionelles Targeting bei nahezu allen Healthcare-Unternehmen fest auf der To-do-Liste.

Aber auch bei etablierten Produkten sollte abhängig von der Marktdynamik alle 2 bis 3 Jahre ein Re-Targeting durchgeführt werden. Alleine durch Pensionierungen, Praxisumzüge sowie Neueröffnungen gibt es zwischen 10-20% Änderungen – und das jedes Jahr! Hinzu kommen Mitbewerberdynamiken, Änderungen der Patientenströme und viele weitere Faktoren, die mit der Zeit eine Neubewertung der Zielgruppe erforderlich machen.

Nach wie vor gilt, dass ein gutes Kunden-Targeting einer der größten SFE-Hebel ist!

Abbildung: Erhöhung der Potenzialabdeckung durch Re-Targeting

In unserem datenbasierten Targeting-Prozess, werden bereits vorliegende Außendienst-Informationen genutzt und mit einer Vielzahl an spezifischen Informationen zur Zielgruppe ergänzt (z.B. regionale Verordnungsinformationen, Arbeits-/Interessen-Schwerpunkte, Praxisleistungen, Soziodemographie, Umfeldinformationen und vieles mehr). Damit wird zunächst eine aussagekräftige und valide Bewertungsgrundlage erzeugt.

Mit Hilfe unserer statistischen Bewertungsmethoden können dann bis zu 500 Merkmale gleichzeitig in die Kunden-Bewertung einfließen – das sind natürlich wesentlich mehr Informationen als ein Außendienstmitarbeiter berücksichtigen kann!

Die Informationen mit dem höchsten Targeting-Einfluß werden im Anschluss transparent im Sinne einer Plausibilitätskontrolle dargestellt und umfangreiche Qualitäts-Checks inkl. Validierungsrunden mit dem Außendienst durchgeführt.

Im Ergebnis liegt dann eine aktuelle Einschätzung zur Zielgruppe vor, die den Blick über den Tellerrand hebt und zudem als optimale Grundlage für weitere Fragestellungen in der Sales-Planung (z.B. Anpassung von Gebietsstrukturen, Änderungen der Außendienstgröße, etc.) genutzt werden kann.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie mehr Informationen benötigen!

frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr!

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu: Wir haben wieder viele spannende Healthcare-Projekte in der gesamten DACH-Region erfolgreich durchführen dürfen. Wir bedanken uns bei allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen!
Darüber hinaus wurden einige innovative Software- und Analyse-Neuentwicklungen auf den Weg gebracht, von denen wir im nächsten Jahr noch ausführlich berichten werden. 2020 wird für uns übrigens ein ganz spezielles Jahr, denn wir feiern unser 15-jähriges Firmenjubiläum!

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr wünscht ihr SALETELLIGENCE-Team!

Das BU2BU-Programm zu Gast bei SALETELLIGENCE

Vortrag zum Thema „Was macht ein Data Scientist in der Praxis?“

Als neues Mitglied des BU2BU-Programmes der Universität Bielefeld (Best Undergraduates to Bielefeld University) haben wir an unserem Bielefelder Standort 20 interessierten Studenten vorgestellt, was genau ein Data Scientist in der Praxis macht. Dabei haben die Studenten anhand einiger Fallbeispiele gesehen, wie statistische Verfahren aus der Wissenschaft in der Praxis konkrete Anwendung finden. Die vielen Anmeldungen sowie zahlreiche Fragen der Studenten, haben einmal mehr die aktuelle Relevanz der Thematik (Data Science, Big data & Advanced Analytics) gezeigt.

Für alle Studenten, die in einem Praktikum mehr als nur Akten sortieren und Excel-Tabellen ausfüllen wollen, konnten zudem spannende Beispiele von bereits durchgeführten Praktikumsaufgaben gezeigt werden.

Für mehr Infos zu einem Einstieg bei SALETELLIGENCE schauen Sie gerne einmal in unseren Karriere-Bereich oder bewerben Sie sich initiativ. Wir freuen uns auf Sie!

Weihnachtsbäckerei 2019

Alle Jahre wieder – Das SALETELLIGENCE Team hat auch in diesem Jahr wieder tolle Zutaten verrührt, viele Kilogramm Teig geknetet und zahlreiche Plätzchen geformt.

Unser traditionelles weihnachtliches Plätzchenbacken hat uns auch in diesem Jahr wieder viel Freude bereitet. Wer die leckeren Rezepte einmal ausprobieren möchte, nutzt einfach den nachfolgenden Link.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Weihnachtsbäckerei 2019 – Die Rezepte

In diesem Jahr verzichten wir auf Geschenke an unsere Kunden und unterstützen stattdessen das deutschlandweite Kinderkrebsprojekt Fruchtalarm mit einer Spende von 5.000 Euro.

Im Rahmen des Projektes, werden aktuell 31 Kinderkrebsstationen regelmäßig mit leckeren Fruchtcocktails versorgt. Die Kinder können sich dabei eigene bunte und geschmackvolle Kreationen aus den verschiedenen Saftsorten zusammenstellen und selbst mixen. Neben den gesundheitlichen Aspekten der Kalorienversorgung und des Schluckreflex-Trainings der Kinder, steht dabei vor allem auch die Auflockerung des in der Regel sehr kräftezehrenden Klinikalltags der Kinder im Vordergrund.

Ein tolles Projekt aus Bielefeld mit vielen ehrenamtlichen Helfern deutschlandweit, das wir gerne unterstützen!

sALETELLIGENCE Apotheken-Cluster im Einsatz für Medizinisches Cannabis

Für die innovative Branche der Healthcare-Unternehmen die im Bereich medizinisches Cannabis tätig sind, stellt die kontinuierliche Patientenversorgung eine wesentliche Vertriebsaufgabe da. Dazu müssen die Hersteller verschreibende Ärzte umfassend und regelmäßig über das noch junge Thema „medizinisches Cannabis“ informieren. Wichtig ist darüber hinaus, abgebende Apotheken für die Sicherstellung der Patientenversorgung zu finden bzw. für die Abgabe zu gewinnen.

Aktuell versorgen in ganz Deutschland nur wenige der rund 19.500 Apotheken Patienten mit medizinischem Cannabis. SALETELLIGENCE hat diese Apotheken recherchiert und genauer betrachtet. Dabei konnten wir bestimmte Besonderheiten feststellen. So sind z.B. wesentlich häufiger Apotheken aus dem SALETELLIGENCE-Apothekencluster „Topperformer“ (Apotheken, die besonders kaufmännisch geprägt sind und neue Geschäftschancen sehen und entwicklen) bereits aktive Apotheken für medizinisches Cannabis. Auch der Anteil der Apotheken, die Phyto-Produkte anbieten, ist in dieser Gruppe wesentlich größer als in der Grundgesamtheit.

Mit diesen Analyseergebnissen und weiteren Datenquellen, können wir Healthcare-Unternehmen bei der zielgerichteten Betreuung und Ansprache von Apotheken unterstützen.

SALETELLIGENCE Apotheken-Cluster

Gerne können Sie sich über die Einsatzmöglichkeiten unserer Apotheken-Cluster bzw. über Analyseoptionen im Bereich medizinisches Cannabis näher bei Herrn Walter persönlich informieren: +49.(0)521.2997-403

(Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Healthcare-Unternehmen beraten und keine Privatanfragen zu dem Thema beantworten können!)

SALETELLIGENCE unterstützt Studierende bei der Vorbereitung auf die Berufswelt

Auch dieses Jahr möchten wir den Teilnehmenden des Programms Studierende & Wirtschaft der Universität Bielefeld zum erfolgreichen Abschluss gratulieren.

Seit nunmehr 3 Jahren unterstützt SALETELLIGENCE die Teilnehmer durch eine Lehrveranstaltung zum Thema Marketing. Dabei stehen nicht nur die theoretischen Grundlagen im Zentrum, sondern auch praxisrelevante Aspekte und Erfahrungen.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg für den weiteren Studien- und Berufsweg!

Wenn Sie mehr über die Lehrveranstaltung zum Thema Marketing erfahren möchten, dann gibt Ihnen Herr Wittke (0521.2997-407, E-Mail) gerne dazu Auskunft.

SALETELLIGENCE Webinar

Markttransparenz und optimale Vertriebssteuerung im Spital in der Schweiz

Die jährliche Veröffentlichung stationärer Fallzahlen Schweizer Spitäler nehmen wir zum Anlass, Ihnen neue Möglichkeiten zur Vertriebssteuerung von Spitalaussendiensten vorzustellen.

Informieren Sie sich in unserem Webinar über verfügbare Datenquellen im Spitalmarkt Schweiz und erfahren Sie, wie diese sinnvoll zur Bewertung von Spitälern genutzt werden können. Wir zeigen anhand konkreter Praxisbeispiele, wie sich die gesteigerte Transparenz auf Haus- und Verbundebene in ein modernes Hospital Account Management überführen lässt.

Agenda:

  • Berichtsdaten zu Fallzahlen und Kennzahlen Schweizer Spitäler
  • Spitalnetzwerke, Verbundstrukturen und Einkaufsorganisationen
  • Neue Web-Anwendung: SpitalNavigator Schweiz 2.0
  • Steuerung von Hospital Account Management und Spitalaussendienst

Termine:

  • Donnerstag, 29.11.2018  10.00-11.00 Uhr
  • Montag, 3.12.2018  16.00-17.00 Uhr
  • Dienstag, 11.12.2018  14.00-15.00 Uhr

Melden Sie sich gleich zu einem der drei möglichen Termine über folgenden Link an: Anmeldung

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!

Dr. Heiko Xander
General Manager SALETELLIGENCE Schweiz

Experten Forum in Wien – Schluss mit dem Datenfriedhof!

Wir laden Sie herzlich zum Experten Forum „Schluss mit dem Datenfriedhof!“ am 23. November 2018 in Wien ein.

Alle Unternehmen sammeln viele Daten – ob aus eigenen Quellen wie dem Außendienst und Marketing oder durch Zukauf von Daten bei externen Dienstleistern. Die Praxis zeigt, dass dieses „Mehr an Daten“ allerdings nicht automatisch zu einem „Mehr an Insights“ führt. Oft sind gewisse Datenfriedhöfe die Folge.

Wir möchten in unserem Experten Forum 2018 zeigen, wie Sie im Marketing & Sales mehr aus Ihren Daten herausholen können.

Programm Experten Forum 2018 in Wien

Dieses Experten Forum richte sich an Branchenkollegen in den Bereichen Sales, Marketing, Business Development und Geschäftsführung.

Zur kostenfreien Anmeldung schicken Sie bitte eine E-Mail an HealthCareConsulting:

Anmeldung Experten Forum in Wien